Ich habe queere Literatur schon immer für ihren tiefgreifenden Einfluss auf mein Leben geschätzt. Doch je älter ich werde, desto mehr fühle ich mich zu subtileren Darstellungen von Queerness hingezogen – Geschichten, in denen sich queere Elemente nahtlos und fast unbemerkt in den „langweiligen“ Alltag einfügen. Nuancierte Erzählungen wie die von Michael Cunningham.
Mit Ein Tag im April legt Michael Cunningham eine berührende und lyrische Erkundung von Zeit, Verlust und der stillen Verwüstung durch die COVID-19-Pandemie vor. Es ist sein erster Roman seit fast einem Jahrzehnt, und er erschien zu einem Zeitpunkt, als die Welt noch immer mit den Nachwirkungen eines globalen Ereignisses, das unsere kollektive Existenz neu definierte, zu kämpfen hatte. Durch Cunninghams elegante Prosa und seine detaillierten Charakterstudien entpuppt sich der Roman nicht nur als die Geschichte einer Familie in der Krise, sondern auch als eine breit angelegte Meditation über die Fragilität und Widerstandsfähigkeit der menschlichen Seele.
Ein Tag im April ist mit der Präzision eines Theaterstücks aufgebaut und entfaltet sich über drei aufeinanderfolgende Jahre – 2019, 2020 und 2021 -, wobei jeder Abschnitt verschiedene Phasen der Auswirkungen der Pandemie widerspiegelt. Aufgeteilt in drei Akte, die verschiedenen Tageszeiten entsprechen – Morgen, Mittag und Abend -, spiegelt der Roman den Verlauf der Pandemie wider. Auf diese Weise kann Cunningham die Entwicklung des Lebens und der Emotionen seiner Figuren erforschen, während sie sich in ihrer sich verändernden Welt zurechtfinden. Die sorgfältige Einteilung des Tages gibt der Erzählung nicht nur eine rhythmische Struktur, sondern vertieft auch die thematische Resonanz des Romans, indem sie den Lauf der Zeit und die Erforschung von Veränderung und Identität hervorhebt. Das erinnert mich an eine zentrale Lehre des Buddhismus – alles verändert sich – eine grundlegende Wahrheit für die gesamte Existenz.
Im Mittelpunkt von Ein Tag im April steht eine Familie aus Brooklyn, die mit persönlichen und kollektiven Umwälzungen zu kämpfen hat. Isabel, eine ehemals erfolgreiche Fotoredakteurin, die mit dem Ende ihrer Karriere konfrontiert ist, und ihr Ehemann Dan, ein ehemaliger Rockstar, der mit dem Untergang seiner musikalischen Ambitionen zu kämpfen hat, stehen stellvertretend für eine Generation, die zwischen der Nostalgie vergangener Errungenschaften und der Desillusionierung der gegenwärtigen Realitäten gefangen ist. Ihre beiden Kinder, Nathan und Violet, werden mit einer Mischung aus Zärtlichkeit und Authentizität dargestellt und verkörpern die Verwirrung und Widerstandsfähigkeit der Jugend in einer unsicheren Welt. Nathan, der an der Schwelle zur Pubertät steht, und Violet, die sich in der frühen Kindheit befindet, spiegeln den weitreichenden Einfluss der Pandemie auf eine jüngere Generation, deren prägende Jahre von Isolation und Wandel geprägt waren, wider.
Dennoch ist es Robbie, Isabels jüngerer Bruder, der sich als die interessanteste Figur des Romans erweist. Robbie, ein schwuler Mann in den Dreißigern, der gerade eine Beziehung beendet hat, hatte einst eine vielversprechende medizinische Karriere aufgeschoben, um Lehrer zu werden, weil er dies für eine sinnvollere Berufung hielt. Jetzt stellt er den Wert seiner Entscheidungen in Frage. Sein Ringen mit Karriere und Privatleben werden durch seine Rolle als liebevoller, aber etwas zielloser Onkel für Nathan und Violet noch komplizierter. Die Erschaffung von Robbies Instagram-Persona, „Wolfe“, dient als Metapher für seinen inneren Konflikt. Wolfe, eine imaginäre Figur, die einer Kindheitsphantasie entspringt, verkörpert die idealisierte Version eines Lebens, von dem Robbie und seine Schwester Isabel einst träumten – ein Leben voller Erfolg, Selbstvertrauen und Erfüllung, das in krassem Gegensatz zu Robbies aktueller Lebensrealität steht.
Cunninghams Erzählung ist sehr introspektiv und konzentriert sich eher auf das Innenleben seiner Figuren als auf das äußere Chaos der Pandemie. Diese Betonung des Persönlichen ermöglicht es dem Roman, universell zu wirken und die Nuancen menschlicher Emotionen und Erfahrungen zu erfassen. Die Leser*innen sind eingeladen, sich mit den verschiedenen Figuren zu identifizieren, denn fast jede erhält genügend Raum, um als Hauptcharakter zu gelten. Die Erkundung von Verzweiflung, Nostalgie und Hoffnung in diesem Roman ist einfühlsam und tiefgründig und lädt dazu ein, über die eigenen Erfahrungen mit Verlust und Wandel nachzudenken. Man wird in die intime Welt der Figuren hineingezogen – in ihre Kämpfe und vor allem in ihre Formen der häuslichen Liebe, ob romantisch, familiär oder platonisch. Ob es sich nun um die Liebe zwischen Mutter und Kind, zwischen Geschwistern oder zwischen alten Freund*innen handelt, Cunninghams Schreibstil entzieht sich einer einfachen Kategorisierung und enthüllt die subtilen Nuancen dieser Zuneigung, so dass sie universell nachvollziehbar wird.
Ein Tag im April greift zwar Themen aus Cunninghams früherem Werk auf, insbesondere aus seinem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Buch Die Stunden (das später verfilmt und mit einem Oscar gekrönt wurde), unterscheidet sich aber durch seinen einzigartigen Fokus auf die spezifischen Momente der Pandemie. Seine Darstellung der COVID-19-Pandemie als Auslöser und nicht als zentrales Ereignis ermöglicht eine differenziertere Untersuchung der Auswirkungen auf die Figuren. Indem er die Geschichte in der Zeit zwischen der Normalität vor der Pandemie und der Ungewissheit nach der Pandemie ansiedelt, zeigt Cunningham, wie die COVID-19-Ära unsere Wahrnehmung von Zeit und Identität verändert hat. Die Reisen der Figuren durch die verschiedenen Lebensabschnitte spiegeln breitere gesellschaftliche Veränderungen wider und verdeutlichen die tiefgreifende, aber oft unbemerkte Art und Weise, in der die Zeit unser Verständnis von uns selbst und der Welt prägt. Cunninghams Fähigkeit, die Komplexität des persönlichen und kollektiven Traumas zu erfassen und gleichzeitig das Potenzial für Transformation und Erneuerung aufzuzeigen, macht Ein Tag im April zu einem kraftvollen und nachhaltigen Werk.
Was ich am meisten schätze, ist, dass es sich bei Ein Tag im April nicht nur um einen Roman über die Pandemie handelt, sondern um eine zeitlose Erkundung der Frage, wie wir mit Kräften zurechtkommen, die sich unserer Kontrolle entziehen, und wie wir uns mit den Veränderungen, die sie mit sich bringen, arrangieren. Durch die reich gezeichneten Charaktere und die kontemplative Erzählweise bietet der Roman eine ergreifende Reflexion über die menschliche Existenz. Ob durch die Gedanken der Figuren, ihre Dialoge, ihre Interaktionen oder sogar die Umgebungen, die sie bewohnen, wie Isabels Treppe, die Geschichte entfaltet sich mit Absicht.
Es ist schwer, mehr zu sagen, ohne zuviel zu verraten (heute gibt es keine Spoiler), also werde ich versuchen, die Essenz des Buches zusammenzufassen – Ein Tag im April ist eine Meditation über die Natur der Existenz und darüber, wie wir angesichts tiefgreifender Veränderungen nach Sinn suchen. Es fordert uns auf, unsere Reaktionen auf Leiden zu überdenken und über die Möglichkeit von Wachstum und Erlösung nachzudenken. Mit Ein Tag im April beweist Michael Cunningham einmal mehr, dass er die Sprache meisterhaft beherrscht und ein tiefes Verständnis für die menschliche Erfahrung besitzt, und er hat einen Roman geschrieben, der noch lange nach dem Umblättern der letzten Seiten nachhallen wird. Ich hoffe, diese Rezension macht euch neugierig genug, um das Buch in die Hand zu nehmen, denn ich glaube, es ist eure Aufmerksamkeit wert.
Ein Tag im April, ein Roman von Michael Cunningham, wurde erstmals am 14. November 2023 von Random House veröffentlicht und erscheint im Mai 2025 in der deutschen Übersetzung.
Foto: Michal Huštaty
Artikel aus dem Englischen übersetzt