In diesem kurzen Beitrag erzähle ich von meinen Erfahrungen in den letzten Jahren, seit ich herausgefunden habe, dass ich nicht-binär bin. Ich möchte meinen Leser:innen einen Einblick in meine innere Lebenswelt als nicht-binäre Person geben und ihr Verständnis dafür fördern, was es bedeutet, trans und nicht-binär zu sein.

Coming-out?

Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich in einem Charity Shop in Peckham in der Frauenabteilung stöberte und ein Mann mich fragte, ob ich ein Mann oder eine Frau sei. Er schickte mich schließlich in die Abteilung für Männerkleidung und fragte mich dann, ob ich mit ihm ausgehen wolle. Verblüfft und verängstigt angesichts der schieren Zudringlichkeit und des feindseligen Auftretens des Mannes fragte ich mich, was ihn dazu veranlasst hatte, so zu handeln. So etwas hatte ich noch nie erlebt. Und doch war ich hier, geschminkt, in Pastellrosa und Mintgrün gekleidet, und ich wurde nach meiner Geschlechtsidentität befragt? Alles, was ich geändert hatte, war die Länge meiner Haare.

Ich habe mich im Sommer 2020 als nicht-binär geoutet. Vielleicht würde ich es nicht einmal als „Coming-out“ bezeichnen, denn es war eher ein „Coming-to“. Mein Übergangsprozess begann eher zufällig. Damals, inmitten der Covid-19-Pandemie, studierte ich Transnationale Queer Feministische Politik an der SOAS (School of Oriental and African Studies) in London. Ich wohnte in einer heruntergekommenen Wohnung im Südosten der Stadt. Als ich mich auf eine Fahrradtour von London nach Luxemburg und von Luxemburg nach Irland vorbereitete, ging ich zum Friseur meiner Nachbarn und ließ mir die Haare kurz schneiden. Es war das erste Mal in meinem Leben, dass ich mir einen männlichen Haarschnitt verpassen ließ. Was damals nur eine praktische Entscheidung in Vorbereitung auf meine Reise war, nahm eine unerwartete Wendung: Ich bemerkte, wie anders die Leute auf meine Anwesenheit reagierten. Ich wurde weniger angemacht. Im Allgemeinen wurde ich weniger angestarrt und fühlte mich weniger den männlichen Blicken ausgesetzt. Das verschaffte mir ein neues Gefühl der Freiheit im öffentlichen Raum. Und obwohl sich an meinem Äußeren nicht viel geändert hatte, machte es mich gleichzeitig in der Öffentlichkeit anfällig für Transphobie, wie meine Erfahrung in Peckham zeigte.

In mir hatte sich in den vergangenen Monaten viel verändert. Das Studium der Geschlechtertheorie an der Universität war nicht nur eine theoretische Übung, sondern führte auch zu tiefgehender Introspektion. Mir wurde klar, dass das mir bei der Geburt zugewiesene Geschlecht – weiblich – nie zu mir gepasst hat. Bedeutete das, dass ich trans war? Der normative Diskurs über “Transness”implizierte eine Binarität, die ich nicht wollte. Wenn ich keine Frau bin, muss das dann zwangsläufig bedeuten, dass ich ein Mann bin? Oder kann ich auch etwas ganz anderes sein?

Definition von Nichtbinarität

Nichtbinär ist eine Geschlechtsidentität, die genau das ist: Es ist die Weigerung, sich in die binären Geschlechterkategorien Mann oder Frau einzuordnen. Es bedeutet, beides gleichzeitig zu sein, oder keines, und eben etwas ganz anderes. In der nichtbinären Gemeinschaft gibt es eine große Vielfalt an Geschlechtsidentitäten und Gender Expressions. Für mich persönlich war es auch eine Folge eines tieferen Verständnisses der Gendertheorie. Dem:der Gendertheoretiker:in Judith Butler zufolge ist Geschlecht eine sozial konstruierte Kategorie, die auf einer eingebürgerten Vorstellung von Geschlecht, die ihrerseits immer schon vergeschlechtlicht ist, basiert. Mit anderen Worten: Wir wachsen in einer Gesellschaft, in der das Geschlecht etwas Fixes und Statisches ist, auf. Uns wird beigebracht, dass das Geschlecht biologisch ist und dass die Geschlechternormen, die wir heute als selbstverständlich ansehen, schon immer so waren.  Tatsache ist jedoch, dass das Geschlecht fließend ist und schon immer war, und dass die Geschlechternormen sowohl im Laufe der Zeit als auch im kulturellen Kontext immer unterschiedlich waren. Daraus folgert Butler, dass der Ausdruck des Geschlechts bei jedem Menschen eine gewisse Performativität aufweist. In diesem Verständnis ist das Geschlecht nicht etwas, das uns passiert, sondern etwas, das wir tun. Wir führen das Geschlecht täglich vor, und zwar in einem solchen Maße, dass wir uns nicht einmal bewusst sind, dass wir nach bestimmten Geschlechterregeln handeln. Dies veranlasste mich zu der Frage: Wenn Geschlecht so willkürlich ist und binäre Geschlechterkategorien sozial und diskursiv konstruiert sind, warum sollte ich mich dann an diese Normen halten müssen?

Transition

Seit diesem Zeitpunkt verwende ich die Pronomen dey/denen. Für viele in meinem Umfeld war dies das Hauptmerkmal meiner Transition. Die Änderung meiner Pronomen war jedoch nur ein Ausdruck innerer Veränderungen. Meine Transition war vor allem dadurch gekennzeichnet, dass ich Einschränkungen, Anforderungen und Erwartungen, die mir meine Sozialisation als Frau auferlegt hatte, bewertete und ablegte. Ich begann mich freier, weniger eingeschränkt und vor allem mehr ich selbst zu fühlen. Das spiegelte sich bis zu einem gewissen Grad auch in meinem Aussehen wider: Ich fing an, mich mehr nach dem zu kleiden, was mir gefiel, und nicht nach dem, was meiner Meinung nach eine Person wie ich tragen sollte. Manchmal bedeutet das, dass ich mehr maskuline Outfits trage. Das heißt aber nicht, dass ich nicht mehr gerne Kleider oder Röcke trage oder mich nicht mehr schminke. Es sollte keine Anforderungen an nichtbinäre Menschen geben, ihr Geschlecht auf eine bestimmte Art und Weise zu zeigen. Nichtbinäre Menschen müssen nicht auf eine bestimmte Weise aussehen, um nichtbinär oder trans genug zu sein.

Wenn wir darüber nachdenken, was es bedeutet, trans zu sein, und insbesondere darüber, was eine Transition mit sich bringt, denken wir oft, dass die medizinische und hormonelle Transition die wichtigsten Aspekte der Transition sind. Und obwohl der Zugang zu Operationen und Hormonbehandlungen sowohl für Transmänner und -frauen als auch für nichtbinäre Menschen absolut entscheidend ist, sind sie nicht immer der Hauptaspekt einer Transition. Ich zum Beispiel habe noch nicht einmal meinen Namen geändert, da ich denke, dass Mara hinreichend geschlechtsneutral ist. Gleichzeitig denke ich darüber nach, Hormone zu nehmen, aber bisher habe ich noch nicht damit begonnen. Es ist wichtig, sowohl für Transfrauen und -männer als auch für nicht-binäre Menschen, die Aspekte der medizinischen Umwandlung als einzigen und wichtigsten Aspekt der Umwandlung zu dezentralisieren. Ob ein Transmensch sich Operationen und medizinischen Eingriffen unterziehen möchte und ob er Hormone einnehmen möchte oder nicht, sollte ganz ihm überlassen bleiben. Derzeit ist die Verschreibung von Hormonen mit einem sehr aufdringlichen Verfahren, bei dem die eigene Psyche von einem Psychiater auf Geschlechtsdysphorie untersucht wird, verbunden. Überwiegend cis-Ärzte entscheiden also, ob man trans genug ist und ob man „geistig stabil“ genug ist, um eine informierte Entscheidung über den eigenen Körper zu treffen. Die körperliche Autonomie von Transmenschen und nicht ein Einmischen in ihr Privatleben oder ihre Pathologisierung sollte die zentrale Priorität bei der Unterstützung von Transmenschen in ihren jeweiligen Transitionen sein.

Nichtbinär in Luxemburg

Ich bin vor etwa vier Monaten zurück nach Luxemburg gezogen. Da ich nicht mehr in London lebe, bin ich zwar immer noch nichtbinär, aber die anderen Umstände in Luxemburg, sowohl sprachlich als auch kulturell, haben dazu geführt, dass ich mich weniger sichtbar nichtbinär fühle. Es gibt bestimmte Praktiken und Normen für den Umgang mit der Geschlechtsidentität anderer, an die ich mich während meiner Zeit in London gewöhnt habe. Das fängt bei der in meinen Kreisen üblichen Praxis an, sich mit seinen Pronomen vorzustellen. Diese Art von Bewusstsein, die auch in London nicht unbedingt überall die Norm ist, fehlt in Luxemburg oft. Geschlechtsneutrales Vokabular ist im Luxemburgischen nicht sehr bekannt und wird nicht häufig verwendet. Im Französischen und Deutschen fällt es mir und meinen Peers bereits viel leichter, geschlechtsneutrale und geschlechtssensible Sprache zu verwenden. Dies deutet auf die Notwendigkeit hin, sowohl in LGBTQI+-Räumen als auch in allen Räumen in Luxemburg darauf hinzuarbeiten, sich auf die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten und Gender Expressions einzustellen, damit sich alle willkommen und geschätzt fühlen.