“Since the age of 16, their involvement in the ‘Fridays for Future’ environmental protests has fueled their passion for political activism. As a student in the Netherlands, contributor to the ‘Méi Wéi Sex’ podcast, political activist, and ardent advocate of inclusivity, Robin has seamlessly integrated political engagement with the pursuit of enhanced sex education while maintaining a balanced approach to their commitment.
According to Robin, it’s crucial to transcend individual struggles and adopt an intersectional approach which acknowledges the connections between various forms of oppression. This global perspective involves the climate struggle, feminism, and the scrutiny of social inequalities within a movement whose primary goal is to combat capitalism. For Robin, these struggles are intertwined.
“My involvement with Fridays for Future has significantly politicized me and taught me to embrace a more global vision, understanding that all oppressive mechanisms are interconnected.”
However, this coalescence of individual yet interconnected commitments is not without challenges. “It’s not always easy to make your voice heard when you’re young” says Robin who believes that two elements seem to influence how they are perceived. The first involves how older generations look at the struggle for queer rights. “When it comes to gender, as young people, we’re often criticized for having too much free time on our hands and for seeking problems where there aren’t any.”
The second aspect is related to the fact that their activism predominantly focuses on defending the rights of intersex and non-binary people, a challenging battleground. “In Luxembourg, few people openly discuss their intersexuality, which makes my work quite challenging. Moreover, not having a degree to prove my expertise in this field, despite my personal experience, sometimes makes it difficult to gain respect or be heard.”
Robin says they strategically select the discussions they engage in, adopting an “opportunistic” approach and remaining open to opportunities that align with their skills. “When I discover a new initiative that I want to support, I get involved. I try to assess the available opportunities, and if the required skills match mine, I get involved actively.”
While a significant part of Robin’s commitment focuses on addressing injustices faced by queer people in society, they see the LGBTIQA+ community as divided upon itself, and doubt whether the divisions are not replications of the very discriminations that affect society as a whole. “We often feel invisibilized by certain elitist entities and organizations primarily committed to white gay men, neglecting all other members.”
Emphasizing the importance of cross-community solidarity, Robin notes that “in other countries, the struggle for intersex and non-binary rights has been ongoing for longer, but here in Luxembourg it’s still not very present, and individuals who aren’t cis gay men often seem to be considered as quota-fillers.”
There’s a clear divide in our community which seems to lack self-respect. “We are divided between people who are queer in terms of sexual orientation, like gays, lesbians, bisexuals, and those who are queer in their gender identity, like transgender and non-binary individuals.” The LGBTIQA+ community does not exist in isolation, and the same oppressive systems present in society are reproduced within it; those who hold the most power in society often assume similar positions within the community, unintentionally contributing to further marginalization of genderqueer individuals.
Education within the community is lacking. Although we tend to believe that we are adequately informed, a significant number of LGBT people are unaware of what an intersex person is and the implications of such an identity. “As someone who is both non-binary and intersex, I believe our existences are largely invisibilized, surrounded by misinformation and fake facts.”
The experiences of intersex individuals vary widely. “The term ‘intersex’ encompasses a plethora of different life experiences. The experiences of someone born with genital variation differ from those of someone like me, whose hormonal levels are abnormal. There’s a lot of misinformation and invisibility, leading to neglect within our own allegedly “inclusive” community.
Speaking with Robin, one can only realize that the path to an inclusive and respectful community is still far away despite their commitment and hope to keep on fighting. The passion in their voice and the camaraderie among fellow activists alleviate what could be an overwhelming struggle. Robin represents an emerging generation: one that is committed, progressive, and supportive. Perhaps the future is in good hands, and all is not lost, afterall.”
Photo: Pit Reding
Robin – Der Kampf ein:er jungen Aktivist:in aus Luxemburg
Seit deren 16. Lebensjahr hat deren Beteiligung an den Umweltprotesten “Fridays for future” zu einem immer stärkeren politischen Engagement geführt.
Als Student:in in den Niederlanden, Mitarbeiter:in des Podcasts “Méi Wéi Sex”, politische:r Aktivist:in und leidenschaftliche:r Verfechter:in der Inklusion verschmilzt Robin politischen Aktivismus mit dem Streben nach besserer Sexualaufklärung, während dey gleichzeitig einen gesunden Ansatz für deren Engagement beibehält. Für Robin ist es entscheidend, die Grenzen individueller Kämpfe zu überschreiten und sich auf einen intersektionalen Ansatz zu konzentrieren, der die Verbindungen zwischen verschiedenen Formen der Unterdrückung erkennt. Diese ganzheitliche Perspektive bringt den Kampf für das Klima, den Feminismus und die Infragestellung sozialer Ungleichheiten in einer Bewegung, deren Ziel der Kampf gegen den Hauptmechanismus, den Kapitalismus, ist, zusammen. Für dey sind diese Kämpfe miteinander verbunden.
“Meine Arbeit mit Fridays for future hat mich enorm politisiert und mich auch gelehrt, globaler zu denken, indem ich verstanden habe, dass alle unterdrückenden Mechanismen zusammenarbeiten.”
Dieser Kampf, der aus individuellen, aber miteinander verbundenen Engagements besteht, bleibt jedoch schwierig. “Es ist nicht immer einfach, sich Gehör zu verschaffen, wenn man jung ist.” Für Robin hat dies zwei Gründe, zwei Aspekte, die die Art und Weise beeinflussen, wie dey wahrgenommen wird. Der erste betrifft die Wahrnehmung von Themen, die mit dem Kampf für queere Rechte zusammenhängen, durch ältere Generationen.
“In Bezug auf Gender wird uns als junge Menschen oft vorgeworfen, dass wir zu viel Freizeit haben und Probleme suchen, wo es keine gibt.” Der zweite Aspekt hängt damit zusammen, dass sich deren Aktivismus hauptsächlich auf die Verteidigung der Rechte von intergeschlechtlichen und nicht-binären Menschen konzentriert, ein schwieriges Kampfgebiet.
“In Luxemburg sprechen nur wenige Menschen öffentlich über ihre Intergeschlechtlichkeit, was meine Arbeit ohnehin schon ziemlich schwierig macht. Da ich außerdem trotz meiner persönlichen Erfahrung kein Diplom habe, um meine Fachkenntnisse in diesem Bereich nachzuweisen, ist es manchmal schwierig, Respekt zu gewinnen und gehört zu werden.”
Robin beschloss daher, die Diskussionen, an denen dey teilnahm, sorgfältig auszuwählen: dey verfolgt einen “opportunistischen” Ansatz und ist offen für jede Gelegenheit, die deren Fähigkeiten zu entsprechen scheint. “Wenn ich eine neue Initiative entdecke, die ich unterstützen möchte, dann engagiere ich mich. Ich versuche zu sehen, was es gibt, und wenn die benötigten Fähigkeiten mit meinen übereinstimmen, dann mache ich mit.“
Während ein wichtiger Teil von Robins Engagement die Ungerechtigkeiten, denen queere Menschen durch den Rest der Gesellschaft ausgesetzt sind, betrifft, betont dey auch, dass die LGBTIQA+-Gemeinschaft selbst gespalten ist, und dey kann nicht ausschließen, dass dey die gleichen Diskriminierungsmechanismen in deren eigenen Reihen kopiert.
“Wir haben oft das Gefühl, von bestimmten elitären Einheiten und Organisationen unsichtbar gemacht zu werden, die sich hauptsächlich für schwule weiße Männer einsetzen und dabei alle anderen Mitglieder vergessen.“
Dey betont noch einmal die Bedeutung der Solidarität zwischen den Gemeinschaften: “In anderen Ländern ist der Kampf für die Rechte von intergeschlechtlichen und nicht-binären Menschen schon länger im Gange, aber hier ist er noch nicht sehr präsent, und Menschen, die keine schwulen Cis-Männer sind, scheinen oft nur berücksichtigt zu werden, um eine Quote zu erfüllen.“
Innerhalb einer Gemeinschaft, die sich eigentlich selbst respektieren sollte, gibt es eine deutliche Spaltung. “Wir sind gespalten in Menschen, die im Sinne ihrer sexuellen Orientierung queer sind, wie Schwule, Lesben und bisexuelle Menschen, und Menschen, die im Sinne ihrer Geschlechtsidentität queer sind, wie Transgender und nichtbinäre Menschen.”
Die LGBTIQA+-Gemeinschaft existiert nicht in einem Vakuum, und in ihr reproduzieren sich die gleichen Unterdrückungssysteme wie in der Gesellschaft insgesamt: Diejenigen, die in der Gesellschaft die größte Macht haben, nehmen auch in der Gemeinschaft die gleiche Position ein und tragen so wohl oder übel zur weiteren Marginalisierung von Menschen bei, die in ihrer Geschlechtsidentität queer sind.
Innerhalb der Gemeinschaft ist ein Mangel an Aufklärung festzustellen. Obwohl man sich für informiert hält, wissen viele Mitglieder nicht, was eine intergeschlechtliche Person ist und welche Auswirkungen eine solche Identität hat.
“Ich denke, dass unsere Existenzen als sowohl nichtbinäre als auch intergeschlechtliche Personen weitgehend unsichtbar gemacht werden, umgeben von falschen Informationen und “fake facts”.”
Die Erfahrungen mit intergeschlechtlichen Existenzen sind in der Tat äußerst vielfältig.
“Der Begriff “Intergeschlechtlich” kann eine ganze Reihe unterschiedlicher Lebenserfahrungen umfassen. Die Erfahrungen einer Person, die mit einer genitalen Variation geboren wurde, unterscheiden sich von denen einer Person wie mir, deren Hormonspiegel abnormal ist. Es gibt viele Fehlinformationen zu diesem Thema sowie eine erhebliche Unsichtbarkeit und Unempfindlichkeit.”
Wir stellen eine Exklusion in der Inklusion fest, eine Vernachlässigung der eigenen Leute.
Wenn man sich mit Robin unterhält, wird einem klar, dass der Weg zu einer inklusiven und respektvollen Gemeinschaft noch weit ist. Dennoch, auch wenn man eine gewisse Erschöpfung verspürt, bleibt die Hoffnung allgegenwärtig. Die Leidenschaft in deren Stimme und die Kameradschaft unter deren Mitaktivist:innen machen den ansonsten erdrückenden Kampf leichter. Diese aufstrebende Figur repräsentiert die engagierte Jugend, eine fortschrittliche und solidarische Jugend. Wenn man sich mit Robin unterhält, wird einem klar, dass die Zukunft in guten Händen liegt und dass noch nichts verloren ist.
Photo: Pit Reding